21. Juni 2020 – 2. Sonntag nach Trinitatis

Eine Predigt zum zweiten Sonntag nach Trinitatis. Thema: Bei Jesus brauchen wir unsere Masken nicht.

Die schriftliche Form der Predigt findet sich hier.

10. Mai 2020 – Kantate

Eine Predigt zum Sonntag Kantate 2020. Thema ist: Gott wohnt bei den Menschen, (1) weil er es möchte, (2) wie er es möchte, (3) zu unserem Heil.

Die schriftliche Form der Predigt findet sich hier.

3. Mai 2020 – Jubilate

Eine Predigt zum Sonntag Jubilate. Wir hören davon, dass Gott wie ein Weingärtner ist. Er kümmert sich um uns, aber er schneidet auch manchmal etwas weg, was uns Kraft raubt. Er sorgt dafür, dass wir gute Früchte bringen, wenn wir an Jesus Christus bleiben.

In schriftlicher Form bekommen Sie die Predigt hier.

26.04.2020 – Misericordias Domini

Jesus als der gute Hirte

Das ist eine Predigt zu Misericordias Domini, auch bekannt als der Hirtensonntag. Im Evangelium des Sonntages bezeichnet sich Jesus selbst als der gute Hirte. Das Bibelwort für die Predigt ruft uns auf, Jesu Fußstapfen zu folgen. Der Weg des guten Hirten (1) spurt mich ein, (2) heilt mich und (3) gibt Geborgenheit.

Die Version zum nachlesen der Predigt findet man hier.

19. April 2020 – Quasimodogeniti

Eine Predigt von Pfarrer Harald Karpe aus der SELK-Gemeinde in Erfurt (selk-erfurt.org).

Lebe du mit Gott und erwarte, dass ER seine Verheißungen wahr macht. Ich wünsche dir solche Kraft, Glaubenskräfte, die die Welt überwinden. Men­schen mit solchen Kräften sind immer jung, egal wie alt sie werden. Gott macht sie jung in Ewigkeit.

Nachlesen können Sie die Predigt hier.

12. April 2020 – Ostersonntag

Gott hat unsere Zukunft in seiner Hand. Auch wenn ich in meinem Leben etwas verpasse, das Allerbeste kommt sowieso erst noch.

Dass die Kirche keine ganz so schlechte Figur macht, wie so mancher meint, das liegt an Jesus Christus unserem Herrn. Er erhält seine Kirche durch alle Krisen und Katastrophen hindurch. Er sagt uns zu, selbst die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen. Dass wir uns darauf verlassen können, hat er mit seiner Auferstehung bewiesen. Eigentlich ist die Corona-Pandemie keine Katastrophe für Ostern. Es wird die Zeit kommen, wenn wir wieder gemeinsam Gottesdienst feiern können. Die Freude an der Auferstehung, die bleibt uns.

Eigentlich ist Ostern eine Katastrophe für die Corona-Pandemie. Darüber jubeln wir heute. Der Herr ist auferstanden.

5. April 2020 – Palmsonntag

Brot für die Welt – kein Parfüm für Jesus. So fordern es die Jünger. Die Frau will ihrem König Ehre erweisen und der sieht es als vorzeitige Totensalbung an. Jesus wusste, dass sein Tod kurz bevor stand. Und so wie eine Salbung mit kostbarem Öl eine große Ehre für wenige war, so wurde auch nicht jeder Tote mit kostbarem Öl einbalsamiert. So ist die Salbung nicht nur ein Hinweis auf den bevorstehenden Tod. Sie ist zugleich ein Hinweis auf den Erlöser, der von Gott gesandt ist.

29. März 2020 – Sonntag Judika

Eine Predigt zu Hebräer 13,10-14 am Sonntag Judika, 29. März 2020. Christus ist uns vorausgegangen. Wir sind noch unterwegs, aber wir strecken uns nach der kommenden Stadt.

22. März 2020 – Sonntag Lätare

Eine Predigt zu Jesaja 66,10-14 am Sonntag Lätare. – Gott wird seine Kinder trösten, wie eine Mutter ihr Neugeborenes. „Glücklich, satt, zufrieden“.