Schon vergangenen Sonntag haben wir einen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und den entsprechenden Hygienemaßnahmen gefeiert. Gott sei dafür gedankt. Am kommenden Wochenende werden wir drei Gottesdienste anbieten. So muss niemand fürchten, jemand anderem den Platz weg zu nehmen. Wir müssen uns nach wie vor auf maximal 30 Personen beschränken. Der erste Gottesdienst wird Samstag 18:00 Uhr in unserer Zionskirche in Steinbach-Hallenberg stattfinden. Der zweite Gottesdienst wird Sonntag 9:30 Uhr wieder in der Zionskirche in Steinbach-Hallenberg stattfinden. Der dritte Gottesdienst wird Sonntag 11:30 Uhr in der Borntalkapelle in Breitungen stattfinden.
Wie so vieles ist das kommende Wochenende ein Ausprobieren. Wir werden sehen, was sich bewährt. Anmeldungen (beim Pfarramt) zum Gottesdienst sind erbeten. Außerdem ist es wichtig, dass jetzt die Putzdienste und der Blumenschmuck wieder im gewohnten Rhytmus übernommen werden.
Auch die neuen Predigten findet man zukünftig auf unserer Internetseite. Gehen Sie auf den Menüpunkt „Predigten“. Wenn Sie eine Predigt anklicken, dann finden Sie dort in der Beschreibung auch die schriftliche Form der Predigt zum nachlesen.
Das ist eine Predigt zu Misericordias Domini, auch bekannt als der Hirtensonntag. Im Evangelium des Sonntages bezeichnet sich Jesus selbst als der gute Hirte. Das Bibelwort für die Predigt ruft uns auf, Jesu Fußstapfen zu folgen. Der Weg des guten Hirten (1) spurt mich ein, (2) heilt mich und (3) gibt Geborgenheit.
Die Version zum nachlesen der Predigt findet man hier.
Gemäß der Beschlüsse der Thüringer Landesregierung können wir uns nun doch schon ab Sonntag, 26. April, zum Gottesdienst in unserer Kirche versammeln. Wir werden 9:30 gemeinsam feiern – unter der Beachtung der nötigen Schutzmaßnahmen. Auf unserem Youtube-Kanal wird trotzdem ein Video-Gottesdienst zu finden sein.
Gott sei es gedankt! Nach aktuellem Stand können ab Sonntag, 3. Mai 2020, wieder Gottesdienste in unserer Zionskirche und in der Borntalkapelle stattfinden. Da die Personenanzahl auf maximal 30 Teilnehmer beschränkt ist, feiern wir 9:30 einen Gottesdienst in unserer Zionskirche (Rotteroder Str. 4, Steinbach-Hallenberg). Außerdem feiern wir einen weiteren Gottesdienst 11:30 in unserer Borntalkapelle (Borntal 24, Breitungen / Werra).
Natürlich wird der Gottesdienst noch nicht einfach so wie früher stattfinden können. Wir werden auf wichtige Schutz- und Hygienemaßnahmen achten. Trotzdem ist es ein Grund Gott gemeinsam zu danken, dass wir wieder zum Gottesdienst zusammenkommen können.
Eine Predigt von Pfarrer Harald Karpe aus der SELK-Gemeinde in Erfurt (selk-erfurt.org).
Lebe du mit Gott und erwarte, dass ER seine Verheißungen wahr macht. Ich wünsche dir solche Kraft, Glaubenskräfte, die die Welt überwinden. Menschen mit solchen Kräften sind immer jung, egal wie alt sie werden. Gott macht sie jung in Ewigkeit.
Nachlesen können Sie die Predigt hier.
Gott hat unsere Zukunft in seiner Hand. Auch wenn ich in meinem Leben etwas verpasse, das Allerbeste kommt sowieso erst noch.
Dass die Kirche keine ganz so schlechte Figur macht, wie so mancher meint, das liegt an Jesus Christus unserem Herrn. Er erhält seine Kirche durch alle Krisen und Katastrophen hindurch. Er sagt uns zu, selbst die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen. Dass wir uns darauf verlassen können, hat er mit seiner Auferstehung bewiesen. Eigentlich ist die Corona-Pandemie keine Katastrophe für Ostern. Es wird die Zeit kommen, wenn wir wieder gemeinsam Gottesdienst feiern können. Die Freude an der Auferstehung, die bleibt uns.
Eigentlich ist Ostern eine Katastrophe für die Corona-Pandemie. Darüber jubeln wir heute. Der Herr ist auferstanden.
Brot für die Welt – kein Parfüm für Jesus. So fordern es die Jünger. Die Frau will ihrem König Ehre erweisen und der sieht es als vorzeitige Totensalbung an. Jesus wusste, dass sein Tod kurz bevor stand. Und so wie eine Salbung mit kostbarem Öl eine große Ehre für wenige war, so wurde auch nicht jeder Tote mit kostbarem Öl einbalsamiert. So ist die Salbung nicht nur ein Hinweis auf den bevorstehenden Tod. Sie ist zugleich ein Hinweis auf den Erlöser, der von Gott gesandt ist.
Eine Predigt zu Hebräer 13,10-14 am Sonntag Judika, 29. März 2020. Christus ist uns vorausgegangen. Wir sind noch unterwegs, aber wir strecken uns nach der kommenden Stadt.
Eine Predigt zu Jesaja 66,10-14 am Sonntag Lätare. – Gott wird seine Kinder trösten, wie eine Mutter ihr Neugeborenes. „Glücklich, satt, zufrieden“.